Ein Monolog von Annalena und Konstantin Küspert in einer Inszenierung des Landestheaters Schwaben
Premiere: Dienstag, 17.1.2025 | 19 Uhr
Regie: Klaus Philipp
Ausstattung: Ruby Heimpel
Schauspieler: Felix Bronkalla
© Michael Hahn / Pink Gorilla Design
Aus dem Pressetext des Landestheaters Schwaben:
„Lange Zeit wurden sie weder von der Öffentlichkeit noch von den Behörden wahr- oder gar ernstgenommen: sogenannte »Reichsbürger«, die die staatliche Legitimität der Bundesrepublik Deutschland und ihrer Behörden und Institutionen nicht anerkennen. Sie wurden als Spinner, als Realitätsverweigerer abgetan, exzentrisch, aber harmlos. Das Thema erlangte zunächst durch den gewaltsamen Widerstand Einzelner gegen Polizisten sowie Waffen- und Sprengstofffunde zunehmend an Brisanz, dann durch die Ermittlungen gegen eine Gruppierung von »Reichsbürgern«, die einen Staatsstreich plante und vorbereitete.
Rund 19.000 »Reichsbürger« soll es in Deutschland geben. Sind das alles Realitätsverweigerer, ideologisch verblendete Sonderlinge, Utopisten, radikale Wutbürger? Wie gefährlich sind diese Menschen für die Gesellschaft? Das Stück beleuchtet die Psyche eines Reichsbürgers, verfolgt Gedanken und Hintergründe und fragt: Wie viel Reichsbürger steckt in uns?“
Der Lichthof der MEWO Kunsthalle, der für die kommende Ausstellung (‚frey seyen und wöllen sein‘, 22. Februar bis 5. Oktober 2025) zu einer Agora, einer Versammlungsstätte, umgestaltet wurde, bietet den Rahmen und die Bühne für diesen theatralen Monolog. Darüber, an der östlichen Wand des Innenhofes, steht mit blau leuchtenden Neon-Buchstaben geschrieben „DEIN LAND EXISTIERT NICHT“. Es wäre zu einfach, anzunehmen, diese Arbeit des spanisch-isländischen Künstlerduos Libia Castro und Ólafur Ólafsson wäre eine Illustration der kruden Reichsbürger-Thesen. Stattdessen sind sie Aufruf, keine Tradition und Überlieferung als gegeben hinzunehmen, sondern sich für die eigene Utopie einzusetzen und diese zu erstreiten.
www.landestheater-schwaben.de/programm/premieren/der-reichsburger ↗
Premiere: Fr, 17. Januar 2025, 19 Uhr.
Weitere Vorstellungen: Mi, 29. Januar 2025, 19 Uhr; Do, 30. Januar 2025, 19 Uhr; Di, 4. Februar 2025, 19 Uhr; Di, 11. März 2025, 19 Uhr; Do, 20. März 2025, 19 Uhr; Di, 1. April 2025, 19 Uhr; Di, 29. April 2025, 19 Uhr; Di, 27. Mai 2025, 19 Uhr.
Karten erhalten Sie an der Theaterkasse des Landestheaters Schwaben (Theaterplatz 2, 87700 Memmingen / 08331-945916).