24.5.2025 | 17–23 Uhr | Eintritt frei
Jürgen Branz (© Flo Schuster)
Tristan Huschke
Es ist wieder Zeit für die Kulturnacht! Am 24. Mai 2025 bieten 14 Stationen des aktuellen Kulturlebens einen aufregenden Blick hinter die Kulissen oder halten außergewöhnliche Momente bereit. Dafür öffnen Institutionen der Memminger Kulturlandschaft ihre Häuser bis in den späten Abend hinein. Geboten wird ein unterhaltsames Programm für alle Altersinteressen – inklusive Konzerten, Mitmachstationen, Spieleangeboten und Kunstaktionen. Special im Jahr 2025: das Schaumhappening »Island of foam # XXXIX« der bildenden Künstlerin Stephanie Lüning zur Eröffnung. Mit ihrem vielfältigen Programm lädt die Kulturnacht zu einem erlebnisreichen Rundgang durch die Memminger Altstadt ein.
Wie schon im letzten Jahr gibt es am frühen Abend ein buntes Programm für Kinder und Familien im Atelier. Freiheit ist das Thema der Stunde und so knüpfen alle Mitmachangebote an den diesjährigen Themenschwerpunkt an. Das Vermittlungsteam hat viele kreativen Ideen im Gepäck. So könnt ihr an einer Station etwa euren persönlichen Freiheitsvogel gestalten. Schaut rein und lasst euch überraschen!
Abends öffnen sich die Türen für ein audiovisuelles Erlebnis ohne Grenzen. Mit modularen Synthesizern entwickelt der Soundkünstler Jürgen Branz improvisierte Klanglandschaften, die sich zwischen rhythmischer Struktur und freier Textur bewegen. Nichts ist festgelegt, alles entsteht im Moment. Tristan Huschke begleitet den Sound mit grafischen Live-Visuals, die auf das Geschehen reagieren. Farben, Formen und Bewegungen entstehen parallel zur Musik – mal zurückhaltend, mal prägnant. Seid gespannt auf Branz und Huschke, wie sie ihre Sounds und Visuals in einen offenen Dialog bringen.
Weltkammermusik heißt das Schlagwort für diesen musikalischen Abend in den Museen im Antonierhaus. Geboten wird Kammermusik in nicht immer klassischer Besetzung, die sich den musikalischen Einflüssen der Welt öffnet. Diesen besonderen Hörgenuss ermöglichen Annette Weber und Gregor Lang-Wojtasik mit Akkordeon, Gesang und Klarinette. Auf dem Programm steht Musik des 20. und 21. Jahrhunderts. Viele der Stücke sind traditionell, wurden für diese Besetzung allerdings neu arrangiert. Freut euch auf eine lebhafte Mischung aus Tango, Klezmer und Original-kompositionen für Klarinette und Akkordeon. Bekannte Melodien, etwa von Astor Piazzolla oder David Orlowsky, wechseln sich mit unbekannten Klängen ab. Dieses breite Spektrum wird nicht ohne Augenzwinkern noch um Klassiker à la Kein Schwein ruft mich an von Max Raabe bereichert. Kunst- und Geschichtsfreudigen wird die Führung durch die aktuelle Sonderausstellung »1525 – Der Aufstand« empfohlen. Darin zeigt Giulio Camagni originale Aquarelle, die das Geschehen in Memmingen rund um das Jahr 1525 und die Entstehung der Zwölf Artikel in den Fokus nehmen.
Programmflyer herunterladen (PDF) →17–20 Uhr
Offenes Familienprogramm mit Mitmach-Stationen zum Thema Freiheit
19.30 Uhr
Kurzführung durch die Ausstellung »frey seyen und wöllen sein«
21.00–21.30 Uhr / 22.00–22.30 Uhr
Live-Performance zwischen Klang und Bild mit Jürgen Branz und Tristan Huschke